BioEconomy e.V. schafft Aufnahmegebühr ab
„Bioökonomie stärken − für mehr Resilienz und Wertschöpfung in Deutschland“, so lautet der Titel des Positionspapiers, das der BioEconomy e.V. veröffentlicht hat.
„Bioökonomie stärken − für mehr Resilienz und Wertschöpfung in Deutschland“, so lautet der Titel des Positionspapiers, das der BioEconomy e.V. veröffentlicht hat.
„Bioökonomie stärken − für mehr Resilienz und Wertschöpfung in Deutschland“, so lautet der Titel des Positionspapiers, das der BioEconomy e.V. veröffentlicht hat.
Beim GTAI-Netzwerktreffen in Berlin hat der Geschäftsführer der Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis den BioEconomy Hub vorgestellt.
Im Rahmen unseres kostenlosen BusinessTreffs am 6. März informieren Sie Alexandra Graf, Sarah Kilz und Dr. Tim Lauterbach über innovative Technologien aus dem Bereich Sensorik.
Am 27. Februar werden im Industrie- und Filmmuseum Wolfen die Ergebnisse der Studie „Kohlenstoffbasierte Industrien auf dem Weg in neue Märkte“ des Forum Rathenau vorgestellt, … Weiterlesen
Der BioEconomy Hub am Chemiestandort Leuna soll ein Leuchtturmprojekt der wirtschaftlichen Transformation in Mitteldeutschland werden. Nun gibt es durch ein Sonderförderprogramm des Bundes eine neue … Weiterlesen
Die zwölfte Ausgabe der Bioeconomy Conference fand am 04.06.2024 in den Räumlichkeiten des Deutschen Biomasseforschungszentrums in Leipzig statt. Knapp 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und … Weiterlesen
Das war unser alljährliches Highlight: die 12. Bioeconomy Conference am 4. Juni 2024 am @DBFZ in Leipzig! Knapp 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um … Weiterlesen
Bei der ersten Mitgliederversammlung des BioEconomy e.V. im Jahr 2024 kamen am 25. April im Stadtmuseum in Halle/Saale wieder einmal VertreterInnen aus Industrie und Wissenschaft … Weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG Arvid Friebe übernimmt Geschäftsstellenleitung des BioEconomy e.V.Der mitteldeutsche Industriefachverband für die Bioökonomie will sich neu aufstellen Leuna, 08.01.2024. Der Vorstand des BioEconomy e. V. … Weiterlesen